Der evangelische eingruppige Landkindergarten in Förrenbach bietet Platz den Kindern im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung.
Die Trägerschaft hat die evangelische Kirchengemeinde Förrenbach. Darum sehen wir Mitarbeiterinnen es als unsere Aufgabe an, die uns anvertrauten Kinder mit den Inhalten und Aussagen des Evangeliums von Jesus Christus vertraut zu machen.
Dabei ist die religiöse Erziehung kein gesonderter Teil unserer Arbeit, sondern sie ist das Fundament unseres täglichen Miteinanders.
Die bedingungslose Annahme der Menschen durch Gott soll sich im Alltäglichen widerspiegeln: im Umgang mit den Kindern, in der Unterstützung und Begleitung der Familien, in der Lösung der Konflikte, in der Achtung jeden Einzelnen als einen Menschen, der von Geburt an mit einer unantastbaren Würde ausgestattet ist.
Religionspädagogik verstehen wir als ganzheitliche Erziehung:in der wir Kindersituationen besonders ernst nehmen und mit Hilfe biblischer Geschichten aufgreifen. In vorgelebten christlichen Werten wie Vertrauen, Vergebung und Liebe, die wir ihnen entgegenbringen, geben wir eine Botschaft, die Kindern und Erwachsenen Mut macht, das Leben zu gestalten, Erfahrungen im Leben zu verarbeiten und im täglichen Zusammenleben ganz praktisch und hautnah zu erfahren.
Die Grundlage unserer pädagogischenArbeitbildet der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan. In Bayernist der Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen in BayKiBiG verankert und wird durch den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) in die Praxis umgesetzt. Das Kind steht mit seinen Stärken im Mittelpunkt und nimmt aktiv am Bildungsgeschehen teil.
In unserem Kindergarten werden die Basiskompetenzen des Kindes bzw. seine grundlegenden Fähigkeiten, Fertigkeitenund Persönlichkeitsmerkmale aktiv gefördert:
- PERSONALE KOMPETENZEN (Selbstwahrnehmung, kognitive, motivationale und physische Kompetenzen),
- LERNMETHODISCHE KOMPETENZ(Lernen, wie man lernt),
-KOMPETENZEN ZUM HANDELN IM SOZIALEN KONTEXT(soziale Kompetenzen, Werte, Verantwortungsübernahme und Partizipation) und
- KOMPETENTER UMGANG MIT VERÄNDERUNGEN UND BELASTUNGEN(Widerstandsfähigkeit).
Diese Basiskompetenzen sind eine wesentliche Voraussetzung für die Schulfähigkeit.
Werteorientierung und Religiosität
Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte
|
-> Werteorientiert und verantwortungsvoll handelnde Kinder
|
Sprache und Literacy
Informations- und Kommunikationstechnik, Medien
|
-> Sprach- und medienkompetente Kinder
|
Mathematik, Naturwissenschaften und Technik, Umwelt
|
->Fragende und forschende Kinder
|
Ästhetik, Kunst und Kultur, Musik
|
->Künstlerisch aktive Kinder
|
Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport, Gesundheit
|
->Starke Kinder
|
Allgemeine Informationen
*) Der Elternbeitragszuschuss beträgt 100 Euro pro Monat und wird für die Zeit vom 1. September des Kalenderjahres, in dem das Kind das dritte Lebensjahr vollendet, bis zum Schuleintritt gewährt. (Art. 23 Abs. 3 Satz 2 BayKiBiG)
|
Postanschrift:
Evangelischer Kindergarten Förrenbach
Kirchplatz 291230 Happurg - FörrenbachTel. 0 9 1 5 1 – 1 6 1 6 E-mail: kiga-foerrenbach@t-online.de oder Kita.foerrenbach@elkb.de
Unsere Räumlichkeiten: